• VIA Verbund
  • VIA Oberflächentechnik
  • VIA Consult
  • VIA Beteiligung
  • Nachhaltigkeit
  • Leistungsspektrum
    • Management- und Strategieberatung
      • Strategieentwicklung
      • Restrukturierung und Sanierung
        • Integrierte Planrechnung
        • Case Study – unser typischer Restrukturierungsfall
        • Kostenstrukturanalyse
      • Due Diligence – Risiko- und Sorgfaltsprüfung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Positionierung des Mittelstands
    • Managementsystemberatung
      • VIA-IMS Dokumentation
      • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
        • Energiemanagementsystem
        • VIA Strom- und Gaseinkaufsring
      • Health, Safety and Environment
        • Umweltmanagementsystem
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Informationssicherheit
        • DIN EN ISO 27001 als internationaler Standard
        • Die Datenschutz-Grundverordnung
        • TISAX für die Automobilindustrie
    • Farbrikplanung und Prozessberatung
      • Fabrikplanung
      • Fabrikplanung heute
      • Produktionssystem
      • Prozessberatung
    • Ergänzende Beratungsleistung
      • Pandemieplanung
      • Qualifizierung
      • Kooperationsberatung
      • Förderberatung
        • Fördermittelberatung
        • Fördermöglichkeiten inklusive Überblick
        • Förderung GoDigital
        • Förderung unternehmensWert:Mensch plus
  • Unternehmen
    • Presse
    • Referenzen
      • Customer Success Storys
    • Karriere und Stellenangebote
    • Auszeichnungen
  • Akademie
    • Seminare
    • Online Seminare
    • Termine
  • Aktuelles
    • VIA Newsletter
    • Veranstaltungen
      • VIA Blickpunkt
      • Mittelstandstag
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

VIA-Consult-Standortentwicklung_bkgrnd

VIA NEWS

Hier finden Sie aktuelle Themen und
Pressemitteilungen der VIA Consult.

Besuch H.Müller 18.01.2022

18.01.2022

VDA Präsidentin zu Besuch im Sauerland

Im Gespräch mit Hildegard Müller, VDA-Präsidentin, über die Herausforderungen der Automobilindustrie und ihre Bedeutung für die mittelständischen Zulieferer in Südwestfalen.
Ein besonderer Dank an KIRCHHOFF Automotive für die Einladung und bei Hildegard Müller für die spannende Diskussion.

ECOPost Teaser

Oktober

ECOPOST

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

  • Fit for 55
  • Energie-Barometer
  • Förderung Kreislaufwirtschaft

Fit for 55

Umsetzung Green Deal: Gesetzgebungsvorschläge (Fit for 55)

Am Tag der Verabschiedung des Fit-for-55-Pakets zur Umsetzung der schärferen Klimaziele des Green Deal am 14. Juli 2021 lagen die Gesetzgebungsvorschläge noch nicht in deutscher Fassung vor.

Mittlerweile wurden mit Ausnahme des Vorschlags für eine Reform des EU-Emissionshandels inkl. der Schaffung eines neuen EU-Emissionshandels für Verkehr und Gebäude die wichtigsten Vorschläge übersetzt. Sie können diese über die Webseite der Europäischen Kommission abrufen. (JSch)

Energie-Barometer

Energiewende-Barometer 2021: Rahmenbedingungen hemmen Umsetzung in betriebliche Praxis

Die deutsche Wirtschaft investiert immer stärker in betrieblichen Klimaschutz und in die eigene Energieversorgung. Zugleich nimmt die Verunsicherung wegen unklarer oder widersprüchlicher Rahmenbedingungen zu. Das zeigt das Energiewende-Barometer. Aus den Ergebnissen der bundesweiten Unternehmensbefragung geht hervor, dass der Anteil der Unternehmen, die Maßnahmen zur besseren Energieeffizienz eingeleitet haben, von 35 auf 38 Prozent angestiegen ist. Besonders deutlich nimmt demnach die Nutzung der Elektromobilität zu: 65 Prozent der Betriebe haben sich bereits entsprechende Fahrzeuge angeschafft oder planen dies, ein Plus von fünf Prozentpunkten.
Betriebe nehmen mehr Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit wahr
Allerdings sehen die Unternehmen insgesamt wieder stärker die Risiken der Transformation für die eigene Wettbewerbsfähigkeit: Auf einer Skala von minus 100 („sehr negativ“) bis plus 100 („sehr positiv“) bewerten sie die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit durchschnittlich mit minus 6,7 und damit kritischer als im Vorjahr (2020: minus 2,5). Noch 2017 hat der Wert im positiven Be-reich gelegen.
Für inzwischen 30 Prozent der Unternehmen wirkt sich die Energie-wende negativ auf das eigene Geschäft aus – nach 26 Prozent im Vorjahr. In der Industrie sind sogar 43 Prozent der Betriebe negativ betroffen. Angesichts der hohen Bedeutung der Industrie für die Wertschöpfung in Deutschland ist dieser hohe Wert besonders beunruhigend. Lediglich 19 Prozent über alle Branchen hinweg sehen hingegen eine positive Wirkung.
Wirtschaft vor zahlreichen Hürden
Defizite werden vor allem in langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren, dem schleppenden Ausbau von Stromnetzen und erneuerbaren Energien sowie den hohen Steuern, Abgaben und Entgelten, insbesondere auf Strom, gesehen. Zudem verteuert die dieses Jahr eingeführte CO2-Bepreisung die Rechnung für Gas und Öl, wovon ins-besondere im internationalen Wettbewerb tätige Mittelständler betroffen sind. Die für die Erfüllung der Klimaschutzziele notwendigen Rahmenbedingungen blieben unklar, den Betrieben fehlt damit die zentrale Planungsgrundlage. Ein Beispiel sind die trotz Deckelung der EEG-Umlage stetig weiter steigenden Strompreise. Die Unternehmen benötigen immer mehr Grünstrom aus dem Netz und vom eigenen Dach, um die von der Politik gesteckten Ziele zu erreichen. Aufgrund der Belastung mit Umlagen ist Strom aber häufig zu teuer, um den Einsatz von Gas und Öl zu er-setzen. Zugleich wird die Realisierung zusätzlicher Einsparpotenziale in der Praxis immer anspruchsvoller. Schließlich sind die meisten tiefhängenden Früchte bereits geerntet, wie das Barometer zeigt. Über die Hälfte der Unternehmen sehen keine oder nur marginale Einsparmöglichkeiten in den kommenden fünf Jahren. Und das trotz gestiegener Strom- und Energiekosten.
Empfehlungen an die neue Bundesregierung
Die größten Zustimmungen der Unternehmen erreichen mit jeweils über 95 Prozent die Beschleunigung von Planungs- und Genehmi-gungsverfahren und der Netzausbau. Zudem empfehlen die allermeisten Unternehmen (86 Prozent), Steuern und Abgaben auf den Strom-preis zu senken. Knapp zwei Drittel der Betriebe raten außerdem dazu, die Klimaschutzanstrengungen auf einen umfassenden Emissionshandel zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang plädieren vier von fünf Unternehmen dafür, die nationale CO2-Bepreisung in ein europäisches System zu überführen und damit vergleichbare Wettbewerbsbedingungen in Europa zu schaffen. Den meisten Unternehmen ist zudem Technologieoffenheit wichtig – etwa bei CO2-armem Wasserstoff oder im Bereich der Mobilität.

Sie finden das IHK-Energiewende-Barometer 2021 hier. (Bo)

Förderung Kreislaufwirtschaft

Standards für Kreislaufwirtschaft: „Deutsche Normungsroadmap Circular Economy“

Mit dem Projekt, welches am 15. September 2021 gestartet ist, soll zum einen ein Überblick über den Status Quo der Normung im Bereich Kreislaufwirtschaft erarbeitet werden, zum anderen soll der Handlungsbedarf für neue Standards identifiziert werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere Elektrogeräte, Batterien und Kunststoffe. Ziel ist es, die zukünftigen Normungsbedarfe zu erfassen und konkrete Handlungsempfehlungen für die technische Regelsetzung zu formulieren.

Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Normung, der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE und dem Verein Deutscher Ingenieure durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier. (EW)

Bild Klimaneutral HP

24.08.2021

Die VIA Consult ist klimaneutral: Chancen der Nachhaltigkeit nutzen

von LokalPlus
Redaktion

24.07.2021

VIA-Belegschaft spendet 9.380 Euro für Hochwasser-Betroffene

von LokalPlus
Redaktion

Top Consultant

23.07.2021

Olper Unternehmen VIA Consult gehört zur deutschen Berater-Elite

von LokalPlus
Redaktion

Ökoprofit

Juli 2021

ÖKOPROFIT® Siegerland – Geld sparen und Klima schützen
Elf Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein starten gemeinsam in die nächste Runde

14.07.2021

Wie die EU-Klimaziele erreicht werden sollen
„Fit for 55“-Paket

Von Jakob Mayr, ARD-Studio Brüssel

Gastbeitrag VIA Consult IHK Wirtschaftsreport

März 2021

Finanzkommunikation im Mittelstand
– Gastbeitrag –

Wirtschaftsreport – IHK Siegen
@ Prof. Dr. Arnd Wiedemann und Peter Kaufmann

Umsatzentwicklung 2020 im Vergleich zum Vorjahr

25.11.2020

Autozulieferer stark unter Druck

Westfalenpost – Olpe
@ Josef Schmidt

Update-Corona-Studie-November-2020

23.11.2020

Update Studie
Aktuelle Lage und Prognose
der wirtschaftlichen Entwicklungen
infolge der Covid-19-Pandemie

Automobilzulieferer© Michaela Gaida pixabay

08.06.2020

Zulieferern geht Paket
nicht weit genug

Westfalenpost Olpe

Archivfoto: dpa, Siegener Zeitung

22.05.2020

Automobilzulieferer ausgebremst

Siegener Zeitung – Olpe/Siegen

Archivfoto: dpa

Westfalenpost_Olpe_Zuliefererpdf©Matthias Schumacher

20.05.2020

Zulieferer wünschen sich Neustart-Prämie

Westfalenpost – Olpe
© Matthias-Schumacher

VIA Consult  Studie Auswirkungen von Corona im Mai 2020

18.05.2020

Studie
Aktuelle Lage und Prognose
der wirtschaftlichen Entwicklungen
infolge der Covid-19-Pandemie

Future Safe

30.04.2020

Future Safe – gemeinsam durch die Krise

Olpe/Siegen

Corona Hilfe in der Krise

21.03.2020

Corona-Sofort Hilfe
In der Krise Fehler vermeiden

Westfalenpost Olpe

VIA Blickpunk_Referenten

03.10.2019

VIA Blickpunkt – Wirtschaft im Wandel
„Autos, die 50 Jahre halten“

Westfalenpost Olpe

VIA Blickpunk Schmidt Koch

04.10.2019

VIA Blickpunkt – Wirtschaft im Wandel
„Rezession ist noch keine Kriese“

Siegener Zeitung

E.ON-Photovoltaik-Förderung

Mai 2019

Photovoltaik – Neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Industrieanzeiger

VIA Consult GmbH & Co. KG
Martinstraße 25

 

57462 Olpe
NRW – Deutschland

Telefon
+49 (0)2761-83668-0

Fax
+49 (0)2761-83668-24

E-Mail
info@via-consult.de

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, interessante Praxistipps und hilfreiche Empfehlungen - zugeschnitten für Sie als Automobilzulieferer.
Jetzt beim VIA Consult Newsletter anmelden.



  • VIA Consult LinkedIn Icon VIA Consult Facebook Icon VIA Consult Xing Icon
  •  

     

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
  • © 2023 VIA Consult GmbH & Co.KG