Qualitätsmanagement
Auf dem Themengebiet des Qualitätsmanagements bietet die VIA Consult eine Vielzahl an spezialisierten Dienstleistungen an. Neben der Einführung kompletter QM-Systeme führen wir einzelne Audits im Kundenauftrag durch oder stehen als FMEA-Moderatoren zur Verfügung. Unser Ansatz „System – Prozess – Methode“ verdeutlicht unser Angebotsspektrum im Qualitätsmanagement:
System
Mit unserer Fachkompetenz unterstützen wir Sie bei der Einführung, Umgestaltung und Betreuung von Managementsystemen, die den gängigen Regelwerken wie ISO 9001, EN 9100 oder IATF 16949 entsprechen. Auch wenn diese Standards unser „tägliches Brot“ darstellen sind wir dazu in der Lage, auf der Basis von Vorgaben aus den Bereichen Medizin, Bahntechnik etc. tätig zu werden.
System – Einführung
Bei der Einführung von QM-Systemen (QMS) begleiten wir Sie i.d.R. vom Erstgespräch bis zur Zertifizierung. Unsere Unterstützung kann sich hierbei über die folgenden Punkte erstrecken:
- Definition und Beschreibung der Aufbauorganisation (Verantwortlichkeiten und Befugnisse)
- Definition und Beschreibung der Ablauforganisation (Prozesse)
- Aufbau und Einführung von geforderten QM-Werkzeugen wie der Lieferantenbewertung, Kundenzufriedenheitsermittlung, Bewertung von Chancen und Risiken, Managementbewertung etc.
- Durchführung eines internen Audits zur Abnahme des QM-Systems
- Auswahl von Zertifizierungsgesellschaften
- Begleitung des Vorgangs zur Erstzertifizierung eines QM-Systems
Zur Darstellung des QMS verwenden wir standardmäßig eine webbasierte QM-Dokumentation. Die Dokumentation wurde und wird kontinuierlich durch die VIA Consult entwickelt, um den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Durch ein zielgerichtetes Projektmanagement stellen wir sicher, dass das Projekt zur Einführung eines QMS die gesteckten Ziele an Zeit, Kosten und Qualität der Arbeitsergebnisse erreicht.
System – interne Audits
Gerade in kleineren Organisationen ist die Unabhängigkeit der Auditoren nicht gegeben. So sind die internen Auditoren oft für Prozesse verantwortlich, die auch Gegenstand der internen Systemaudits sind (z.B. Reklamationsbearbeitung, Prüfmittelverwaltung). An dieser Stelle unterstützen wir bei der Durchführung von internen Audits im Rahmen ihrer bestehenden Zertifizierung. Diese Dienstleistung kann natürlich auch dann zielführend sein, wenn ein Blick von außen auf ihr System und ihre Prozesse geworfen werden soll.
Zusammen mit unseren nachweislich ausgebildeten internen Systemauditoren definieren Sie den Auditumfang. Dieser kann sich von Teilbereichen des QM-Systems bis zur Auditierung sämtlicher Prozesse der Prozesslandschaft erstrecken. Gerne gehen wir im Rahmen von internen Systemaudits auch auf im Vorfeld definierte Schwerpunkte ein, etwa um die Wirksamkeit von neu eingeführten Prozessen zu bewerten.
Als Ergebnis erhalten Sie einen Auditbericht sowie einen detaillierten Maßnahmenplan. Auf dieser Basis können Optimierungsmaßnahmen einfach und effektiv durchgeführt werden. Dabei entspricht die Dokumentation natürlich den gestellten Anforderungen der jeweiligen QM-Standards wie IATF 16949 oder ISO 9001.
System – First-Time-Automotive
Einmal ist immer das erste Mal – dies gilt auch für die Geschäftsanbahnung im Automotive-Bereich. Durch die Vielzahl der gestellten Anforderungen und allein durch die oftmals unbekannten Begrifflichkeiten bieten wir in dieser Phase eine sinnvolle Unterstützung.
In Abstimmung mit Ihnen qualifizieren wir die entsprechenden Mitarbeiter und unterstützen bei der Anwendung der Automotive-Coretools sowie bei der Umsetzung sonstiger Automotive- Anforderungen (Projektmanagement etc.). Hierdurch wird auch die Basis für eine eventuelle IATF 16949-Zertifizierung geschaffen.
System – Umgestaltung / Reorganisation
Wir treffen häufig den Fall an, dass ein Unternehmen ein zertifiziertes QM-System nachweisen kann, dieses seinen eigentlichen Zweck aber nicht mehr gerecht wird: der Unterstützung des Unternehmens bei der Erfüllung der Kundenforderungen und der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Häufige Symptome hierfür sind eine unübersichtliche Vielzahl an QM-Dokumenten und den Mitarbeitern unbekannte Vorgaben aus dem QMS.
In diesem Fall ist die Umgestaltung bzw. Reorganisation eines bestehenden QM-Systems eine zielführende Maßnahme. Unserer Unterstützung hierbei kann sehr unterschiedlich ausfallen – wir stellen Ihnen unsere Dienstleistungen von der kompletten Neudefinition und Beschreibung der notwendigen Inhalte bis zur gezielten Überarbeitung von Teilbereichen des Systems gerne zur Verfügung.
System – Dauerbetreuung / externer QMB
Zwar wird die Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) von den gängigen Q-Standards nicht mehr gefordert, so sind wir trotzdem der Überzeugung, dass es nach wie vor einen „Kümmerer“ ums QM-System braucht. Wir sind dazu in der Lage, diese Rolle als externer QMB zu übernehmen.
In dieser Funktion können wir, je nach den Anforderungen unserer Kunden, u.a. folgende Aufgaben wahrnehmen:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audis sowie Lieferantenaudits (System und Prozess)
- Betreuung und Nachbereitung von externen Audits (durch Zertifizierungsgesellschaften und Kunden)
- Unterstützung bei der Erstellung des Managementreviews / Kennzahlenverfolgung
- Weiterentwicklung des Managementsystems hinsichtlich Inhalte, Effizienz, Akzeptanz
- Unterstützung bei Änderungen an der Dokumentation
- Schulung von Mitarbeitern
Neben diesen grundlegenden Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung eines QMS sind unsere Mitarbeiter in der Rolle des externen QMB außerdem dazu in der Lage, Sie auch bei weiterführenden Themen zu unterstützen, z.B.:
- Anwendung der Automotive-Coretools bei Neuanläufen
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Prüfung von kundenspezifischen Forderungen (Qualitätssicherungsvereinbarungen) und Erstellung entsprechender Stellungnahmen
- Anwendung von Methoden zur Gestaltung von robusten Produktionsprozessen und Fehlervermeidung (5S etc.)
Den jeweiligen Leistungsumfang unserer Mitarbeiter definieren wir hierbei detailliert mit unseren Kunden, damit die Schnittstellen zu den unternehmenseigenen Funktionen klar und deutlich geregelt sind.
Durch unsere bewährte Vorgehensweise sind wir für viele unserer Kunden auf diese Art zu einem langjährigen Begleiter und festem Bestandteil der Unternehmensorganisation geworden.
Prozess
Ein QM-System besteht aus Prozessen – das macht uns zu Kennern der kompletten Prozesslandschaft von der Kundenanfrage bis zum Service. Im Bereich des Qualitätsmanagements sind wir aber vor allem auch Experten für die operativen QM-Prozesse – bei unseren Kunden und deren Lieferanten.
Prozesse – Optimierung der QM/QS-Prozesse
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung ihrer QM- bzw. QS-Prozesse – in der Rolle des externen QMB oder im Rahmen eines Einzelprojekts. Hierbei können z.B. folgende Aspekte behandelt werden:
- QM-Aufbauorganisation und Rollen
- Prozessabläufe zur Qualitätsplanung
- Prozesse zur Qualitätssicherung in der Fertigung
- Problemlösungsprozesse
- Qualität externer Produkte und Prozesse
- Einsatz von CAQ-Systemen
Ausgehend von der jeweiligen Aufgabenstellung definieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die notwendigen Projektphasen und angestrebten Arbeitsergebnisse. Ein typisches Arbeitsergebnis aus dem Bereich der QM/QS-Optimierung ist ein Maßnahmenpaket, auf dessen Basis Sie ihre Q-Organisation zukunftsfähig ausrichten können.
Prozesse – Produktionsprozessaudits nach VDA 6.3
Durch unsere zertifizierten VDA 6.3 – Prozessauditoren können wir entsprechende Audits im Auftrag durchführen – intern oder bei Ihren Lieferanten im Rahmen der Lieferantenentwicklung.
Hierbei besitzen unsere Mitarbeiter auch die notwendigen Kompetenzen hinsichtlich der entsprechenden Fertigungsverfahren. Diese beziehen sich vor allem, aber nicht ausschließlich, auf die Verfahren
- Stanzen und Umformen
- Schweißen
- Zerspanen
- Kunststoffspritzen
- Beschichten (Lackieren, Galvanisieren)
- Gleitschleifen, Entfetten/Reinigen, Feinreinigen
- Härten
- Montage
Die Planung der Audits erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Kunden. Inhalte hierbei sind neben der allgemeinen Auditorganisation die Darstellungen des jeweiligen Sachverhalts (z.B. Q-Leistung des Lieferanten). Desweiteren wird festgelegt, welche VDA 6.3-Elemente die Grundlage für das Audit bilden (P2 – P7).
Als Ergebnis erhalten Sie einen Auditbericht sowie einen detaillierten Maßnahmenplan. Die Erzeugung der Dokumente erfolgt über die entsprechende VDA-Software, so dass die Unterlagen konform zu den Anforderungen der IATF 16949 sowie der kundenspezifischen Forderungen (CSR) sind.
Prozesse – CQI-Audits
“CQI” bedeutet “Continuous Quality Improvement” und steht für eine Reihe verfahrensspezifischer Anforderungen, die in der Zulieferkette der Automobilindustrie anzuwenden sind, sofern sie als kundenspezifische Forderungen (siehe IATF16949) bestehen. Die CQI-Standards formulieren Anforderungen an technische Verfahren, die in der industriellen Automotive-Lieferkette häufig vorkommen. Wir beraten Sie gerne zu den Standards CQI-9 (Wärmebehandlung), CQI-11 (galvanische Beschichtung), CQI-12 (Oberflächenbeschichtung) und CQI-15 (Schweißprozesse)
Methode
Das Qualitätsmanagement beinhaltet immer den Einsatz entsprechender Methoden. Hierbei erstreckt sich die Spannweite von den 7 Kernmethoden des QM (Fehlersammelliste, Histogramm, Qualitätsregelkarte, Paretodiagramm, Korrelationsdiagramm, Brainstorming und Ursache-Wirkungs-Diagramm), welche sich in grundlegender Form in jeder Organisation wiederfinden sollten, bis zu den spezifischen Automotive-Core-Tools (FMEA, PLP, MSA, SPC, RGA und APQP, PPF und PPAP, 8D) deren Einsatz im Bereich der Automobilindustrie als Standard erwartet wird. Generell unterstützen wir Sie in der Anwendung und organisatorischen Einbettung von Q-Methoden in die Unternehmensprozesse.
FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
Bei der Anwendung bieten wir unsere Unterstützung in der Rolle des FMEA-Moderators an. Durch die zielgerichtete Organisation und Moderation von FMEA-Meetings lässt sich die Akzeptanz und Effektivität der FMEA-Methode im Unternehmen signifikant steigern. Desweiteren sind wir dazu in der Lage, Optimierungen bzw. Neustrukturierung von bestehenden FMEAs durchzuführen. Unser Ziel ist es auch hierbei, die FMEA als schlankes und wirksames Tool in den Produktentstehungsprozess einzugliedern.
Kompetenzaufbau
Für eine Vielzahl an Qualitätsmethoden können wir sie beim Kompetenzaufbau begleiten. Im Rahmen unserer VIA Akademie bieten wir hierzu ein umfangreiches Schulungsprogramm an. Gerne führen Schulungen auch Inhouse durch oder planen diese in unseren Projektumfang bei der Einführung eines QM-Systems mit ein.