Managementsysteme
Ein Managementsystem hat das Ziel, Unternehmen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, ihre Ergebnisse zu optimieren.
Dabei werden durch eine ganzheitliche Beratung bei der Einführung und bei der Aufrechterhaltung Wege aufgezeigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, eine deutliche Erhöhung der Sicherheit und eine zuverlässige Absicherung der Qualität und eine Erhöhung der Mitarbeitermotivation ist ebenfalls zu erreichen.
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Erfahrungen und unserem Know-how und erarbeiten für Sie und mit Ihnen Optimierungslösungen für den gesamten Unternehmensprozess.
Wir begleiten Sie gerne bei der Umsetzung.
Managementsysteme gibt es in unterschiedlichen Bereichen:
Qualität, Umwelt, Energie, Informationssicherheit, Arbeitsschutz, usw.
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement oder QM bezeichnet alle organisierten Maßnahmen, die der Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Leistungen jeglicher Art dienen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements.
Mit unserer Fachkompetenz unterstützen wir Sie bei der Einführung, Umgestaltung und Betreuung von Managementsystemen, die den entsprechenden Regelwerken wie DIN 9001 oder IATF 16949 entsprechen.
Wenn Sie wünschen, unterstützen wir Sie auch gerne bei der Durchführung und Dokumentation Ihrer internen Audits oder begleiten Sie in externen Audits.
Umweltmanagement
Ein Umweltmanagementsystem stellt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation sowie Rechtskonformität im Umweltbereich und die Vermeidung von Umweltrisiken sicher. Hierzu sollte ein Unternehmen eine betriebliche Umweltpolitik, Umweltziele und ein Umweltprogramm festlegen und dies im Rahmen des Managementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 dokumentieren.
Bei der Einführung, Betreuung oder Modernisierung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 können Sie auf unsere Erfahrung bauen.
Energiemanagement
Neben den schon lange etablierten Managementsystemen in den Bereichen Qualität und Umwelt wird für viele Unternehmen das Thema Energiemanagement immer wichtiger. Das hängt zum einen natürlich an den immer weiter steigenden Energiekosten.
Zum anderen gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Forderungen oder Regelungen, die Unternehmen zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder zur Durchführung eines Energieaudits gemäß DIN 16247-1 motivieren bzw. zwingen.
NICHT-KMU´S MÜSSEN, WENN SIE KEIN ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM BETREIBEN, EIN ENERGIEAUDIT DURCHFÜHREN
Das Energiedienstleistungsgesetz verlangt von allen Nicht-KMU die Durchführung eines Energieaudits gemäß DIN 16247-1 es sei denn, das Unternehmen betreibt ein Energiemanagementsystem, das entweder nach DIN EN ISO 50001 oder EMAS zertifiziert ist. Sowohl bei der Durchführung des Energieaudits sowie bei dem Aufbau und Betreiben eines Energiemanagementsystems können wir Sie unterstützen.
Auch die Möglichkeit der Strom- und Energiesteuerrückerstattung über den Spitzenausgleich ist vom Gesetzgeber an die Einführung eines Energiemanagementsystems gekoppelt, wobei für KMU hier eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 nicht zwingend erforderlich ist.
Für alle, die sich freiwillig mit dem Thema Energiemanagementsystem auseinandersetzen, gibt es in diesem Bereich sehr gute Fördermöglichkeiten für den Aufbau eines solchen Managementsystems.
Arbeitssicherheit
In den letzten Jahren hat der betriebliche Arbeitsschutz deutlich an Bedeutung gewonnen. Es wurde erkannt, dass man die Attraktivität des Unternehmens durch sichere und ergonomische Arbeitsplätze deutlich verbessern kann. Mittlerweile ist der Arbeitsschutz nicht nur als solches zu betrachten, sondern umschließt auch die Gesundheitsförderung der Arbeitnehmer.
Des Weiteren ist die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen („legal compliance“) komplexer und wichtiger geworden. Um diesen geänderten und stetig weiterentwickelnden Rahmenbedingungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz systematisch zu begegnen, hilft der Aufbau eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001/DIN EN 45001 oder auch SCC.
Vermeiden Sie Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen
Nutzen Sie unsere Kenntnisse über Ursachen, Arten und Wirkungen von Gefährdungen sowie Beurteilungskriterien, anhand derer Notwendigkeit und Art von Schutzmaßnahmen abgeleitet werden können. Die VIA Consult unterstützt Sie sowohl im Aufbau und Betrieb des Managementsystems als auch im Rahmen der Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Informationssicherheit
Das Thema Informationssicherheit geht weiter als das Vorhandensein einfacher Sicherheitsmechanismen wie einer Firewall oder eines Virenscanners. Es geht darum die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen zu bewerten, die Risiken zu bewerten und zu minimieren.
Der Aufbau eines Managementsystems nach dem Plan, Do, Check, Act Prinzip ist in der DIN ISO 27001 beschrieben.
INFORMATIONBSICHERHEIT IST NICHT NUR EIN THEMA FÜR IT
Insbesondere von Kunden wird immer mehr Wert daraufgelegt, dass Unternehmen mit Informationen angemessen umgehen und deren Sicherheit gewährleistet ist. Daher mehren sich die Kundenforderungen nach dem Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach DIN ISO 27001 bzw. es werden Kundenaudits in Anlehnung an diesen Standard durchgeführt.
Egal, ob es um die Einführung eines Systems nach DIN ISO 27001 oder um das kurzfristige Bestehen eines Kundenaudits geht: die VIA Consult hat sich schon mehrfach in Projekten mit den damit verbundenen Problematiken auseinandergesetzt und kann Ihr Projekt schnellstmöglich vorantreiben.
Beachten Sie gesetzliche Mindestanforderungen im Bundesdatenschutzgesetz
Eine gesetzliche Mindestanforderung in diesem Bereich an alle Unternehmen bildet das Bundesdatenschutzgesetz. Dies umfasst zwar nur den Schutz von personenbezogenen Daten, aber die Stellung des geforderten Datenschutzbeauftragten stellt für viele Unternehmen ein Problem dar.
Auch hier helfen wir schon seit Jahren durch Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten und geben den Unternehmen eine preiswerte Möglichkeit zur Erfüllung der gesetzlichen Forderung.