• VIA Verbund
  • VIA Oberflächentechnik
  • VIA Consult
  • VIA Beteiligung
  • Nachhaltigkeit
  • Leistungsspektrum
    • Management- und Strategieberatung
      • Strategieentwicklung
      • Restrukturierung und Sanierung
        • Integrierte Planrechnung
        • Case Study – unser typischer Restrukturierungsfall
        • Kostenstrukturanalyse
      • Due Diligence – Risiko- und Sorgfaltsprüfung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Positionierung des Mittelstands
    • Managementsystemberatung
      • VIA-IMS Dokumentation
      • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
        • Energiemanagementsystem
        • VIA Strom- und Gaseinkaufsring
      • Health, Safety and Environment
        • Umweltmanagementsystem
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Informationssicherheit
        • DIN EN ISO 27001 als internationaler Standard
        • Die Datenschutz-Grundverordnung
        • TISAX für die Automobilindustrie
    • Farbrikplanung und Prozessberatung
      • Fabrikplanung
      • Fabrikplanung heute
      • Produktionssystem
      • Prozessberatung
    • Ergänzende Beratungsleistung
      • Pandemieplanung
      • Qualifizierung
      • Kooperationsberatung
      • Förderberatung
        • Fördermittelberatung
        • Fördermöglichkeiten inklusive Überblick
        • Förderung GoDigital
        • Förderung unternehmensWert:Mensch plus
  • Unternehmen
    • Presse
    • Referenzen
      • Customer Success Storys
    • Karriere und Stellenangebote
    • Auszeichnungen
  • Akademie
    • Seminare
    • Online Seminare
    • Termine
  • Aktuelles
    • VIA Newsletter
    • Veranstaltungen
      • VIA Blickpunkt
      • Mittelstandstag
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

VIA-Consult-Standortentwicklung_bkgrnd

Positionierung des Mittelstands für die Zukunft

Wir befinden uns derzeit in einer sehr volatilen Umwelt.

 

Die Anforderungen durch die Trends und mittlerweile schon Buzzwords kennen alle: Digitalisierung, KI, Demografischer Wandel und nicht zuletzt der Wandel in der Automotive Industrie. Ein struktureller und technologischer Umbruch, welcher für Deutschland und die Lieferketten mit 6-7 Mio. Arbeitsplätzen in der Automotive Industrie ein erheblicher Faktor ist.

 

Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wie sie ihre Geschäftsmodelle anpassen können. Ökomische Krisen in Form von Strukturkrisen in signifikanten Industrien, verstärkt durch COVID-19, erhöhen den Effizienzdruck im Unternehmen und zwar drastisch. Die Unternehmensleitungen finden sich in einer noch nie dagewesenen Situation wieder, die weit über ihre bisherigen Vorstellungen und Erfahrungen hinaus geht.

 

Im Mittelstand lassen sich zurzeit zwei Verhaltensweisen beobachten: einerseits eine enorme, sorgengetriebene operative Hektik und andererseits ein mit hoher Dringlichkeit vorangetriebenes zielgerichtetes Handeln.

Ad-Hoc Maßnahmen sind wichtig –  insbesondere in Krisenzeiten

  • Unternehmen, die die Entwicklungen von Ereignissen auf ihr Geschäft sofort abschätzen können, sind in der Lage, kluge Ad hoc Maßnahmen einzuleiten
  • Unternehmen, die eher reagieren als agieren, haben einen Nachteil
  • Unternehmen, die die Krise erfolgreich überstanden haben, haben an ihrer Zukunft gearbeitet, kurzfristig und mittelfristig.

Nach der Krise werden sich einige Unternehmen wesentlich besser und schneller erholen als andere – obwohl sie gleich groß sind und aus derselben Branche stammen. Die zurückbleibenden werden dafür die „äußeren Umstände“ verantwortlich machen.

Dabei gilt: Erfolg ist kein Zufall.

Denn die Grundlagen für den Wiederaufstieg werden nicht erst nach der Krise gelegt – sondern währenddessen.

Diejenigen Unternehmen, bei denen wir nach der Krise sehen werden, dass sie erfolgreicher sind als andere, haben jetzt, in der Krise, eines getan: Sie haben an ihrer Zukunft gearbeitet, kurzfristig und mittelfristig.

Strategische Überlegungen und systematische Planrechnungen helfen ihnen sich laufend mit möglichen zukünftigen Umweltzuständen, Eintrittswahrscheinlichkeiten, Maßnahmen und Wirkungszusammenhängen auseinanderzusetzen. Eine umfassende und integrierte Planrechnung mit dazu passender dokumentierter Strategie versetzt sie erst in die Lage die Auswirkungen einer Krise (Umsatzrückgang) und Maßnahmen (Kurzarbeit) adäquat einschätzen und simulieren zu können. Die Planrechnung hat sich zu einem echten Wettbewerbsvorteil herausgestellt. Während der Unternehmer in einem stabilen Umfeld noch aus dem Bauch heraus die richtigen Entscheidungen zu treffen vermag, so wird dies mit zunehmender Unsicherheit und Komplexität schwer bis unlösbar.

  • Was werden wir tun, wenn der „Exit“ beginnt und sich die Dinge wieder normalisieren?
  • Welche Kunden sprechen wir zuerst an?
  • Wie akquirieren wir möglichst schnell neue Aufträge?

All das sind Fragen, die bereits jetzt beantwortet werden müssen. Vereinbaren Sie Ersatztermine für krisenbedingt verschobene Akquisitionsgespräche. Lassen Sie sich nicht abwimmeln. Wenn die Termine noch einmal verschoben werden müssen, sei’s drum.

Auch wenn es sich vielleicht paradox anhört: Jetzt ist die richtige Zeit dafür!
Beginnen Sie heute, nicht morgen. Besser noch: heute und morgen!

 

 

Wir schauen gemeinsam mit Ihnen nach vorne!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!
Wir beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren:

 

>> Integrierte Planrechnung

>> Kostenstrukturanalyse

>> Strategische Neuausrichtung

DR. HANNI KOCH
Consultant

Handlungsbevollmächtigte
Mitglied der Geschäftsleitung

Telefon +49 (0)2761-83668-0

E-Mail h.koch@via-consult.de

VIA Consult GmbH & Co. KG
Martinstraße 25

 

57462 Olpe
NRW – Deutschland

Telefon
+49 (0)2761-83668-0

Fax
+49 (0)2761-83668-24

E-Mail
consult@via-consult.de

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, interessante Praxistipps und hilfreiche Empfehlungen - zugeschnitten für Sie als Automobilzulieferer.
Jetzt beim VIA Consult Newsletter anmelden.



  • VIA Consult LinkedIn Icon VIA Consult Facebook Icon VIA Consult Xing Icon
  •  

     

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
  • © 2023 VIA Consult GmbH & Co.KG