INFORMATIONSSICHERHEIT
Vertraulichkeit – Integrität – Verfügbarkeit
Die Digitalisierung schreitet in verschiedenen Ausprägungen in jedem Bereich unaufhaltsam voran. Was bei all den verschiedenen Ausprägungen des Begriffes Digitalisierung den Konsens bildet, ist die Tatsache, dass eine zuvor nie gekannte Quantität und Qualität der Informationsverarbeitung existiert. Es stellt sich also die Frage, wie mit den veränderten Rahmenbedingungen, im Kern also der enormen Informationsflut, die sich aus der Digitalisierung ergibt, umzugehen ist. Dabei hat Informationssicherheit eine besondere Bedeutung.
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit eines systematischen Überblicks über die vorhandenen Unternehmenswerte, wie zum Bespiel Hardware oder Software und veranschaulicht die Chancen und Risiken, die mit den Unternehmenswerten (sogenannten Assets) verbunden sind. Dabei spielen Kryptographie und die Verschlüsselung von Informationen ebenso eine Rolle wie physische und umgebungsbezogene Sicherheit in Gebäuden und Räumen. Um vor potenziellen Informationssicherheitsvorfällen gewappnet zu sein, wird ein Notfallmanagement implementiert, aber auch die zweckmäßige Auswahl von Dienstleistern ist Bestandteil eines ISMS.
Als wichtiger Teil der Informationssicherheit wird im Datenschutz ein besonderes Augenmerk auf personenbezogene Daten gelegt. Um Handlungssicherheit auch bei Ihren Mitarbeitern sicherzustellen, werden umfangreiche Schulungen angeboten. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass sich das ISMS kontinuierlich verbessert.
Durch eine gelungene Umsetzung der verschiedenen Anforderungen bekannter Normen, wie die der ISO 27001 oder TISAX präsentieren Sie gleichzeitig Vertrauenswürdigkeit nach außen zu Ihren Kunden.