Arbeitsschutzmanagementsystem
Managementsysteme bieten einen strukturierten, kontinuierlichen und prozessorientierten Ansatz zur Verbesserung: Gleichermaßen sind Unternehmen für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Ein aktiver und funktionierender Arbeits- und Gesundheitsschutz zahlt sich mehrfach aus: Reduzierung von Ausfallzeiten, Bindung von Mitarbeitern führen zu einer besseren Unternehmensattraktivität und Produktivität. Sowohl ein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit als auch die Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit bieten hier hinreichend Ansätze. Die VIA Consult unterstützt Sie beim Aufbau, Implementierung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen für Sicherheit und Gesundheit.
Weiterführend sind Unternehmen vom Gesetzgeber zum Arbeitsschutz angehalten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, sich von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit sicherheitstechnisch beraten zu lassen. Die zu leistende Betreuungszeit ist gesetzlich festgelegt. Auch die Arbeitgeberpflichten von Gefährdungsbeurteilungen bis zu Betriebsanweisungen sind definiert.
Neben den freiwillig bestellten Managementbeauftragten für Arbeitsschutz sind Beauftragungen für Abfall, Immissionsschutz, Störfall, Gewässerschutz oder Gefahrgut Beispiele für weitere Unternehmensbeauftragungen. Die VIA Consult unterstützt mit qualifizierten Mitarbeitern bei der Wahrnehmungen der Pflichten im Arbeitsschutz und Aufgaben im Beauftragtenwesen.
Mit oder ohne Managementsystem steigen Anforderung und Komplexität zu rechtlichen Fragestellungen. Gesetzliche und behördliche Anforderungen sind fortlaufend zu bewerten und die Legal Compliance im Unternehmen sicherzustellen. Die Einhaltung der Anforderungen wird durch staatliche und behördliche Inspektionen in Vor-Ort-Terminen im Unternehmen überwacht und kontrolliert. Die VIA Consult unterstützt Sie hier den Überblick zu behalten und informiert Sie über wichtige Änderungen.
Mit dem richtigen Arbeitsschutz
auf der sicheren Seite.
In vielen Unternehmer ist Arbeitsschutz eine Pflichtveranstaltung, der man im Tagesgeschäft neben Kundenbesuchen, Angebotsschreiben und den weiteren Aufgaben nachkommen muss. Treffen mit dem Arbeitsschutzausschuss, Besuche durch die Berufsgenossenschaft und / oder Bezirksregierung halten einen oft von vermeintlich „wichtigeren“ und als „dringlicher“ bewerteten Aufgaben im Unternehmensalltag ab. Der wahre Wert von Arbeitsschutz wird oftmals nicht wahrgenommen. Arbeitsschutz ist mehr und bietet bei einer systematischen Bearbeitung einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Unternehmensleistung. Arbeitsschutz dient dem Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen.
Der systemische Ansatz bietet die Möglichkeit, proaktiv den Arbeitsschutz zu organisieren. Die hierdurch entstehenden Vorteile zeigen sich von selbst:
- Steigerung der Produktivität
- Reduzierung von Ausfallzeiten und Erkrankungen
- Reduzierung von Unfallgefahren
- Rechtssicherheit
- Imagegewinn
- Mitarbeitermotivation
DIN ISO 45001 – MANAGEMENTSYSTEM FÜR SICHERHEIT UND GESUNDHEIT
Mit der DIN ISO 45001:2018 ist erstmals ein international einheitlicher Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme in Kraft getreten. Das Managementsystem ist im Aufbau gleich den Managementsystemen für Qualität (DIN ISO 9001) und Umwelt (DIN ISO 14001). Die Kernelemente, die es in den Prozessen zu berücksichtigen gibt, zeigen dabei schon eine tiefergehende und nachhaltigere Integration des Arbeitsschutzes im Unternehmen auf:
- Wie werden Mitarbeiter und weitere Interessensgruppen im Arbeitsschutz beteiligt?
- Welchen Gefahren sind Fremdfirmen im Unternehmen ausgesetzt? Und welche Gefahren gehen von Fremdfirmen für die eigenen Mitarbeiter aus?
- Wie ist der Arbeitsschutz bei ihren Lieferanten, Dienstleistern und Partnern geregelt?
- Welche bindenden Verpflichtungen sind für Sie relevant?
Vorteile eines Managementsystems nach DIN ISO 45001:2018:
- einfache Integration in bestehende Managementsysteme (High Level Structure)
- effektive Implementierung des Arbeitsschutzes in Unternehmen und Prozesse
- systematische / strukturierte Bearbeitung von Arbeitsschutzthemen
Neben der DIN ISO 45001 existieren weitere Möglichkeiten von Arbeitsschutzmanagementsystemen. Neben branchenspezifischen Lösungen ist das System „Sicherheit mit System“ (SmS) der Berufsgenossenschaften ein verbreiteter Standard.
FACHKRAFT FÜR ARBEITSSICHERHEIT
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist mit ihrer speziellen Ausbildung für die sicherheitstechnische Beratung zuständig. Sie unterstützt den Unternehmer und die Führungskräfte bei der Integration des Arbeitsschutzes in die Unternehmensprozesse und stellt somit eine effektive Organisation des Arbeitsschutzes sicher.
Neben der Teilnahme an den bekannten Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses ist die Fachkraft für Arbeitssicherheit der Ansprechpartner, wenn es um fachkundige Beratung im Bereich der Arbeitssicherheit und dessen Verpflichtungen geht.
SELBSTCHECK ARBEITSSCHUTZ
Machen Sie den Selbstcheck und beantworten Sie folgende Fragen zum Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen:
- Ist Ihr Arbeitsschutz organisiert?
- Haben Sie Verantwortungen im Arbeitsschutz an Mitarbeiter übertragen?
- Sind Ihre Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen aktuell?
- Halten Sie rechtliche Verpflichtungen aus dem Arbeitsschutz ein?
- Kennen Sie Ihre rechtlichen Verpflichtungen?
- Ist die Durchführung von regelmäßigen Sicherheitsunterweisungen geregelt?
Die VIA Consult unterstützt Sie bei der Integration des Arbeitsschutzes in Ihr Unternehmen. Egal ob beim Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems, Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Beratung bei Spezialthemen oder einer einfachen Bestandsaufnahme zum Arbeitsschutz, mit VIA Consult sind Sie auf der sicheren Seite.