• VIA Verbund
  • VIA Oberflächentechnik
  • VIA Consult
  • VIA Beteiligung
  • Nachhaltigkeit
  • Leistungsspektrum
    • Management- und Strategieberatung
      • Strategieentwicklung
      • Restrukturierung und Sanierung
        • Integrierte Planrechnung
        • Case Study – unser typischer Restrukturierungsfall
        • Kostenstrukturanalyse
      • Due Diligence – Risiko- und Sorgfaltsprüfung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Positionierung des Mittelstands
    • Managementsystemberatung
      • VIA-IMS Dokumentation
      • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
        • Energiemanagementsystem
        • VIA Strom- und Gaseinkaufsring
      • Health, Safety and Environment
        • Umweltmanagementsystem
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Informationssicherheit
        • DIN EN ISO 27001 als internationaler Standard
        • Die Datenschutz-Grundverordnung
        • TISAX für die Automobilindustrie
    • Farbrikplanung und Prozessberatung
      • Fabrikplanung
      • Fabrikplanung heute
      • Produktionssystem
      • Prozessberatung
    • Ergänzende Beratungsleistung
      • Pandemieplanung
      • Qualifizierung
      • Kooperationsberatung
      • Förderberatung
        • Fördermittelberatung
        • Fördermöglichkeiten inklusive Überblick
        • Förderung GoDigital
        • Förderung unternehmensWert:Mensch plus
  • Unternehmen
    • Presse
    • Referenzen
      • Customer Success Storys
    • Karriere und Stellenangebote
    • Auszeichnungen
  • Akademie
    • Seminare
    • Online Seminare
    • Termine
  • Aktuelles
    • VIA Newsletter
    • Veranstaltungen
      • VIA Blickpunkt
      • Mittelstandstag
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

VIA-Consult-Standortentwicklung_bkgrnd

Prozessberatung

Der Erfolg eines jeden Unternehmens wird daran gemessen, wie gut es in der Lage ist, die Kundenwünsche zu erfüllen. Daher müssen alle Prozesse darauf ausgerichtet sein. Aber passen auch die Prozesse zu diesem Ziel, gibt es Möglichkeiten zu Optimierungen der vorhandenen Prozesse oder müssen einzelne Prozesse ganz oder teilweise neugestaltet werden?

Der Erfolg eines jeden Unternehmens wird daran gemessen, wie gut es in der Lage ist, die Kundenwünsche zu erfüllen. Daher müssen alle Prozesse darauf ausgerichtet sein. Aber passen auch die Prozesse zu diesem Ziel, gibt es Möglichkeiten zu Optimierungen der vorhandenen Prozesse oder müssen einzelne Prozesse ganz oder teilweise neugestaltet werden?

Gern Informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Prozesse im Unternehmen sind einzelne aufeinander folgende oder voneinander abhängige Tätigkeitsketten der Leistungsvorbereitung, der Leistungsunterstützung und der Leistungserstellung.

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse werden gemeinhin als Geschäftsprozesse bezeichnet
  • Technische Prozesse sind in der Regel direkt wertschöpfende Produktionsschritte
  • Organisatorische Prozesse begleiten / unterstützen die Leistungserstellung
  • Soziologische Prozesse beschreiben das Zusammenwirken von Menschen in Arbeitssystemen

 

Aufgrund der Menge und der Vielfältigkeit der Abläufe in der Leistungserstellung, welche die Prozesslandschaft eines Unternehmens bilden, ist das Feld der Prozessberatung sehr breit und anspruchsvoll. Eine Prozessberatung ist immer eine sehr individuelle Aufgabe, die auch Schnittstellen zu vielen Funktionsbereichen im Unternehmen hat.

 

Für den Einsatz eines externen Beraters spricht auch die oft vorhandene Betriebsblindheit innerhalb einer Organisation. Dadurch, dass man täglich innerhalb der Prozesslandschaft arbeitet und sich darin entwickelt hat, fällt das Infragestellen der Prozesse den Mitarbeitern nicht so leicht wie einem externen Prozessberater.

Vorgehensweise

Die Prozessberatung beginnt immer mit einem Beobachten von vorherrschenden Mustern und Beurteilung und Dokumentieren der Ausgangslage.

Daraus lassen sich mögliche Handlungsoptionen erkennen. Erst dann ist ein lösungsorientiertes und zielgerichtetes Handeln möglich. Mit den Ergebnissen der Beobachtungen und Erkenntnissen aus dieser ersten Phase kann dann in der zweiten Phase die Prozessoptimierung oder das Prozessdesign gestartet werden.

Nicht immer ist ein komplettes Redesign der Prozesse nötig, häufig reichen auch kleine Optimierungsschritte aus, um den Prozessen die gewünschte Performance zu geben. Wichtig ist allerdings immer, dass eine ausführliche Analyse der Prozesse vorrausgeht, um die Ausgangslage beurteilen zu können.

  • Prozessanalyse bezeichnet die systematische Untersuchung von Prozessen und die Zerlegung in ihre Einzelteile, um Verständnis für den Prozess zu erlangen und um Schwachstellen und Verbesserungspotentiale zu erkennen
  • Prozessoptimierung bezeichnet die laufende oder schrittweise Verbesserung der Arbeitsabläufe in der Regel unter Mitwirkung der Beschäftigten
  • Prozessdesign bezeichnet die (grundsätzliche) Neugestaltung von Abläufen und ganzen Arbeitssystemen, meistens verbunden mit Innovationen und / oder Investitionen

VIA Consult GmbH & Co. KG
Martinstraße 25

 

57462 Olpe
NRW – Deutschland

Telefon
+49 (0)2761-83668-0

Fax
+49 (0)2761-83668-24

E-Mail
consult@via-consult.de

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, interessante Praxistipps und hilfreiche Empfehlungen - zugeschnitten für Sie als Automobilzulieferer.
Jetzt beim VIA Consult Newsletter anmelden.



  • VIA Consult LinkedIn Icon VIA Consult Facebook Icon VIA Consult Xing Icon
  •  

     

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
  • © 2023 VIA Consult GmbH & Co.KG