• VIA Verbund
  • VIA Oberflächentechnik
  • VIA Consult
  • VIA Beteiligung
  • Nachhaltigkeit
  • Leistungsspektrum
    • Management- und Strategieberatung
      • Strategieentwicklung
      • Restrukturierung und Sanierung
        • Integrierte Planrechnung
        • Case Study – unser typischer Restrukturierungsfall
        • Kostenstrukturanalyse
      • Due Diligence – Risiko- und Sorgfaltsprüfung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Positionierung des Mittelstands
    • Managementsystemberatung
      • VIA-IMS Dokumentation
      • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
        • Energiemanagementsystem
        • VIA Strom- und Gaseinkaufsring
      • Health, Safety and Environment
        • Umweltmanagementsystem
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Informationssicherheit
        • DIN EN ISO 27001 als internationaler Standard
        • Die Datenschutz-Grundverordnung
        • TISAX für die Automobilindustrie
    • Farbrikplanung und Prozessberatung
      • Fabrikplanung
      • Fabrikplanung heute
      • Produktionssystem
      • Prozessberatung
    • Ergänzende Beratungsleistung
      • Pandemieplanung
      • Qualifizierung
      • Kooperationsberatung
      • Förderberatung
        • Fördermittelberatung
        • Fördermöglichkeiten inklusive Überblick
        • Förderung GoDigital
        • Förderung unternehmensWert:Mensch plus
  • Unternehmen
    • Presse
    • Referenzen
      • Customer Success Storys
    • Karriere und Stellenangebote
    • Auszeichnungen
  • Akademie
    • Seminare
    • Online Seminare
    • Termine
  • Aktuelles
    • VIA Newsletter
    • Veranstaltungen
      • VIA Blickpunkt
      • Mittelstandstag
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

VIA-Consult-Standortentwicklung_bkgrnd

Ausgewählte Fördermöglichkeiten für Beratungsprojekte

Potentialberatung

Das Förderprogramm Potentialberatung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) bietet Unternehmen schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, im Rahme einer durch ein externes Beratungsunternehmen durchgeführten Prozessberatung, die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu ermitteln und Lösungswege und Handlungsziele zu entwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung der Mitarbeiter zu sichern und auszubauen.

 

Für die Potentialberatung gelten seit dem 01.04.2020 die folgenden Förderkonditionen:

  • Das Förderprogramm richtet sich an alle Unternehmen mit Arbeitsstätte in Nordrhein-Westfalen, die mehr als 10 Mitarbeiter (vollzeitäquivalente) beschäftigen.
  • Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Gefördert werden maximal 10 Beratungstage à 8 Stunden zu einem maximalen Tagessatz von € 1.000,-. Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Beratungskosten (netto), maximal also € 5.000,-.
  • Eine weitere Potentialberatung mit einem Umfang von maximal 10 Beratungstagen kann frühestens nach 36 Monaten gefördert werden.– Potentialberatungen, die vor dem 01.03.2019 stattgefunden haben, fallen nicht unter diese Regelung. Das bedeutet, dass seit dem 01.03.2019 wieder alle Unternehmen eine Potentialberatung in Anspruch nehmen können –

 

Voraussetzung für die Förderung ist die Beratung des Unternehmens und eine positive Stellungnahme in Form eines Beratungsschecks durch eine Beratungsstelle für Potentialberatung. Die VIA Consult pflegt seit Jahren guten Kontakt zu vielen dieser Beratungsstellen und unterstützt Unternehmen bei allen Fragen im Rahmen der Antragsstellung und bei der Kommunikation mit den Beratungsstellen.

unternehmensWert:Mensch (uWM) plus

Das Förderprogramm uWM plus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist ein relativ neues Förderinstrument, das seit dem Jahr 2017 darauf abzielt, der Unternehmensführung und den Beschäftigten gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozesse für eine innovative Gestaltung des digitalen Wandels zu ermöglichen. Durch externe Beratungsleistungen sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen einer Prozessberatung dabei unterstützt werden, Innovationen mithilfe einer mitarbeiterorientierten und agilen Methode in Gang zu setzen und die Chancen und Potentiale der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen.

 

Die Laufzeit des Programms uWM plus war ursprünglich bis zum 31.07.2020 befristet, mittlerweile ist auf Grund des großen Erfolgs eine Verlängerung um weitere zwei Jahre bis zum 30.06.2022 bekannt gegeben worden.

 

Für die Prozessberatung im Rahmen von uWM plus gelten nachfolgende Förderkonditionen:

  • Das Förderprogramm richtet sich an KMU mit Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland, die mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigen und seit mindestens 2 Jahren bestehen.
  • Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Gefördert werden maximal 12 Beratungstage à 8 Stunden zu einem maximalen Tagessatz von € 1.000,-. Die Höhe der Förderung beträgt 80% der Beratungskosten (netto), maximal also € 9.600,-.
  • Prozessberatungen dürfen ausschließlich von Beratern durchgeführt werden, die für das Programm autorisiert sind und an einer Qualifizierung hierzu teilgenommen haben. – Die VIA Consult und ihre Berater sind für uWM plus entsprechend autorisiert –

 

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderung ist ein im Rahmen einer Erstberatung ausgestellter Beratungsscheck. Auch für dieses Förderprogramm pflegt die VIA Consult guten Kontakt zu vielen Erstberatungsstellen und unterstützt Unternehmen bei allen auftretenden Fragen und im Rahmen der Antragsstellung.

Ressourceneffizienzberatung

Das Förderprogramm Ressourceneffizienzberatung des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) bietet Unternehmen ebenfalls seit vielen Jahren die Möglichkeit, Ressourceneffizienzstrategien im Rahmen einer durch ein externes Beratungsunternehmen durchgeführten Prozessberatung in Unternehmen zu implementieren und so die Umweltbelastung zu verringern und Potenziale zur Effizienzsteigerung zu realisieren.

 

Für eine geförderte Ressourceneffizienzberatung gelten die nachfolgenden Förderkonditionen:

  • Das Förderprogramm richtet sich an KMU mit Arbeitsstätte in Nordrhein-Westfalen. Aber auch größere Unternehmen sind im Rahmen der Deminimis-Verordnung der EU antragsberechtigt.
  • Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Gefördert werden Ausgaben für Dienstleistungen externer Berater bis zu einer maximalen Höhe von € 200.000,-. Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Beratungskosten (netto), maximal also € 100.000,-.

 

Die VIA Consult hat bereits einige erfolgreiche Ressourceneffizienzberatungen durchgeführt und unterstützt interessierte Unternehmen gerne bei der Antragsstellung sowie der Kommunikation mit den bewilligenden Stellen, in diesem Fall dem LANUV und der Effizienz-Agentur NRW (EFA).

VIA Consult GmbH & Co. KG
Martinstraße 25

 

57462 Olpe
NRW – Deutschland

Telefon
+49 (0)2761-83668-0

Fax
+49 (0)2761-83668-24

E-Mail
consult@via-consult.de

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, interessante Praxistipps und hilfreiche Empfehlungen - zugeschnitten für Sie als Automobilzulieferer.
Jetzt beim VIA Consult Newsletter anmelden.



  • VIA Consult LinkedIn Icon VIA Consult Facebook Icon VIA Consult Xing Icon
  •  

     

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
  • © 2023 VIA Consult GmbH & Co.KG