Luftfahrt und Verteidigung
- +49 (0)2761-83668-0
Relevanz des Themas
Unternehmen in der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche agieren in einem hochregulierten, sicherheitskritischen Umfeld, in dem technische Exzellenz, Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind. Neben hohen Anforderungen an Produktverantwortung und Sicherheitsnachweise müssen Unternehmen strenge regulatorische und normative Vorgaben erfüllen. Die DIN EN 9100 als erweiterter Qualitätsmanagementstandard auf Basis der ISO 9001 ist in der zivilen Luftfahrtindustrie sowie in der Rüstungsindustrie etabliert.
In der Verteidigung sind zusätzlich die AQAP-Anforderungen der NATO (u. a. AQAP 2110, 2310) zu erfüllen, welche spezifische Vorgaben zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement enthalten. Die Einhaltung der AQAP-Standards ist in der Regel eine Voraussetzung für die Vergabe von Verteidigungsaufträgen und kann von den führenden Herstellern entlang der gesamten Lieferkette weitergegeben werden. Abhängig vom identifizierten Qualitätsrisiko und der Komplexität des Vertragsgegenstandes kommen unterschiedliche AQAP-Standards zur Anwendung.
Ein wirksames Managementsystem unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen systematisch zu erfüllen, Audits erfolgreich zu bestehen und als zuverlässiger Partner in nationalen und internationalen Projekten anerkannt zu bleiben. VIA Consult bietet umfassende Unterstützung bei Aufbau, Optimierung und Zertifizierung von branchenspezifischen Managementsystemen für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie.
Unser Ziel
Wir unterstützen Unternehmen der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie bei der Einführung, Weiterentwicklung und Zertifizierung normkonformer Qualitätsmanagementsysteme auf Basis von DIN EN 9100, AQAP 2110/2310 und ISO 9001, um regulatorische Anforderungen, Kundenanforderungen und Auditstandards zuverlässig zu erfüllen.
Unser Fokus
Pragmatische Umsetzung komplexer Normanforderungen durch branchenerfahrene Berater, enge Einbindung Ihrer Mitarbeitenden und gezielte Methodik – für Managementsysteme, die funktionieren und im täglichen Betrieb echten Mehrwert bieten.
Unsere Leistungen und Methoden
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 9100
Die DIN EN 9100 richtet sich an alle Unternehmen, die Komponenten, Systeme oder Dienstleistungen für die zivile Luftfahrt, Raumfahrt oder Verteidigung bereitstellen. Sie fordert unter anderem: durchgängige Nachvollziehbarkeit, systematisches Risikomanagement, Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie Maßnahmen zur Produktsicherheit.
Wir unterstützen Sie:
- beim Aufbau eines anforderungsgerechten Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN 9100
- bei der Integration der Normanforderungen in bestehende Prozesse
- bei der Durchführung von Gap-Analysen und internen Systemaudits
- bei der Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungsaudits
Darüber hinaus bieten wir Schulungen zu Fehlervermeidung und Qualitätsplanung speziell für Unternehmen der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie an.
AQAP-konformes Qualitätsmanagement (z. B. AQAP 2110/2310)
Für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen entweder direkt an die Bundeswehr liefern oder indirekt über die Lieferkette, gelten zusätzliche Anforderungen auf Basis der AQAP-Standards. Diese definieren verbindliche Vorgaben zur Qualitätssicherung und legen fest, welche Prozesse, Nachweise und Strukturen Unternehmen implementieren müssen, um den hohen Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im militärischen Kontext gerecht zu werden. Ziel ist es, eine einheitliche und überprüfbare Qualität über alle Stufen der Lieferkette hinweg sicherzustellen und Risiken in sicherheitskritischen Bereichen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Wir begleiten Unternehmen bei:
- der Implementierung AQAP-konformer Prozesse (z. B. Nachweisführung, Prüf- und Freigabeverfahren)
- der Verankerung qualitätssichernder Maßnahmen gemäß AQAP 2110 bzw. 2310
- der Auditvorbereitung im Rahmen von Kunden- oder Behördenprüfungen
Unsere Beratung zielt darauf ab, Ihre Konformität mit NATO-Vorgaben sicherzustellen – und Ihre Position in nationalen und internationalen Ausschreibungen zu stärken.
Dauerhafte Systembetreuung & Externe QMB-Leistung
- Übernahme externer Funktionen wie Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)
- Laufende Begleitung bei Auditvorbereitungen, Maßnahmenverfolgung und Normupdates
- Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse durch proaktive Systempflege
Unsere erfahrenen Berater sorgen dafür, dass Ihr Managementsystem nicht nur zertifiziert ist, sondern auch dauerhaft gelebt wird – für messbare Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Geheimhaltungsgrade und Informationssicherheit
Insbesondere in Rüstungsprojekten gelten häufig besondere Geheimhaltungsanforderungen. Je nach Einstufung des Projekts nach Geheimhaltungsgrad – Streng geheim, Geheim, VS-Vertraulich (Verschlusssache – Vertraulich) oder VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) – sind Unternehmen verpflichtet, spezifische organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz sensibler Informationen umzusetzen.
Die Herausforderung liegt in der konsequenten und regelkonformen Umsetzung dieser Vorgaben im operativen Alltag. Ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), beispielsweise auf Basis der ISO/IEC 27001, bietet eine strukturierte Grundlage, um Schutzbedarf zu identifizieren, Risiken zu minimieren und Geheimhaltungsanforderungen sicher zu erfüllen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Themenkompetenzseite für Informationssicherheit.
Ihre Ansprechpartner

- +49 2761 83668-16
- j.marquardt@via-consult.de

- +49 2761 83668-31
- j.kuemhof@via-consult.de

- +49 2761 83668-27
- o.arslan@via-consult.de