ID 700
Nachhaltigkeit – Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis
Nachhaltigkeit als Schlagwort begleitet uns schon seit längerer Zeit. Dies gilt sowohl für den privaten Bereich als auch zunehmend im unternehmerischen Kontext. Geschäftsmodelle und strategische Ausrichtungen von Unternehmen sind von den Auswirkungen in hohem Maße betroffen. Aber auch im operativen Bereich sind die Konsequenzen schon heute zu erkennen.
In diesem Praxisseminar erhalten Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen und wie Sie auf diese in der betrieblichen Praxis reagieren können. In Workshops lernen Sie Methoden kennen, um ihren Status Quo im Bereich Nachhaltigkeit zu ermitteln und daraus Ansatzpunkte für notwendige Maßnahmen zu ermitteln und ihre Organisation fit für die Zukunft zu machen.
Inhalte
- Anforderungen zu Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Kunde, Gesetze, unternehmerisch)
- Organisation von Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und -zielen
- Ermittlung der Carbon Footprints (CO2-Fußabdruck)
- ISO 14064 und Greenhouse Gas Protocol
- Abgrenzung und Definition von Scope 1, 2 und 3
- Unterscheidung zwischen CCF (Corporate Carbon Footprint) und PCF (Product Carbon Footprint)
- Definition von Reduzierungsinitiativen und Kompensation der Emissionen
- Praktische Übungen zur Ermittlung des Carbon Footprint
- Kosten-Nutzen-Analysen (z.B. PV-Anlagen)
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- Standards für Nachhaltigkeitsberichte (DNK, GRI, UN)
- Inhalte und Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte
- Kennzahlen
- Vorgehensweisen zur Erstellung
- Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
- Compliance im Kontext von Nachhaltigkeit
- Organisation von Compliance (ISO 37301)
- Ausgewählte gesetzliche Anforderungen zu Compliance (z.B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Whistleblowing Richtlinie, etc.)
Hinweis: Gerne bieten wir Ihnen diese Schulung auch als Inhouse-Seminar an.
Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter in Unternehmen mit Berührungspunkten zu Nachhaltigkeitsthemen
Ihr Referent
Verantwortliche Projektleiter der VIA Consult mit umfangreicher Praxiserfahrung
Inklusivleistungen
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmezertifikat