ID 501
Finanzkommunikation im Mittelstand
Der Aufbau eines professionellen Dialogs zwischen Kapitalnehmer und Kapitalgeber vergrößert den Aktionsbereich für die unternehmerische Finanzpolitik. Diesbezüglich nehmen theoretische Analysen und empirische Studien zur Finanzkommunikation börsennotierter Unternehmen unter dem Begriff Investor Relations in der Wissenschaft und der Literatur breiten Raum ein. Auch viele Mittelständler verbinden mit dem Begriff Finanzkommunikation eher eine Aufgabe der großen Aktiengesellschaften. Dabei betreibt jedes Unternehmen bereits heute eine mehr oder weniger professionelle Finanzkommunikation mit Banken und anderen Kapitalgebern. Hauptkapitalgeber des Mittelstandes sind nach wie vor regionale Banken, die im Rahmen ihres Portfoliomanagements mit ihren Kunden auch ihr Risiko steuern. Eine gute Finanzkommunikation geht über das übliche Bankgespräch deutlich hinaus. Wie Studien belegen verschafft eine gute Finanzkommunikation gerade den mittelständischen Unternehmen entscheidende Vorteile. So ist es unbestritten, dass eine gesteuerte Finanzkommunikation das Vertrauen zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern verbessern und so den Zugang zu Kapital auch in schwierigen Zeiten sichern kann. Empirisch bestätigt sich die Annahme, dass der Aufbau von Vertrauen zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer der Schlüsselfaktor in Finanzbeziehungen ist, der diese auch in Krisenzeiten belastbar macht.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, um Ihre Finanzkommunikation aufbauen zu können. Mit einfachen Mitteln kann die Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihren Kapitalgebern aufgebaut, gestärkt und weiter entwickelt werden. Sie erfahren von Bankpraktikern welche gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Kreditinstitute auch auf Ihre Kreditversorgung Einfluss haben. Wir beantworten und erarbeiten gemeinsam strategische Fragestellungen. Wir spannen einen Bogen von der strategischen auf die operative Ebene, zeigen auf wie gute Finanzkommunikation wirken kann, wie Einfluss auf das eigene Rating genommen werden kann. Wir diskutieren aber auch über Verbesserungspotenziale auf Seiten der Kapitalgeber.
Inhalte
- „Keiner liebt seinen Gläubiger“ Finanz- und Bankenkommunikation ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung, Impulsvortrag eines Bankpraktikers
- Gesetzliche und organisatorische Rahmenbedingungen für die Kreditversorgung im Mittelstand
- Finanzkommunikation ist Risikomanagement: Strategische und operative Einordnung
- Vorbereitung und Ablauf eines internen Ratings
- Grundlagen zum Aufbau eines Dialogsystems zwischen Bank und Kunde
- Finanzkommunikation ist keine Einbahnstraße: Anforderungen an die Kreditinstitute
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer und deren Assistenten, Prokuristen, leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling und Rechnungswesen, Mitarbeiter Unternehmenskommunikation
Ihr Referent
Verantwortliche Projektleiter der VIA Consult mit umfangreicher Praxiserfahrung sowie erfahrene Bankpraktiker
Inklusivleistungen
- Schulungsunterlagen
- Mittagessen (bei ganztägiger Schulung)
- Getränke
- Snacks
- Teilnahmezertifikat