• VIA Verbund
  • VIA Oberflächentechnik
  • VIA Consult
  • VIA Beteiligung
  • Nachhaltigkeit
  • Leistungsspektrum
    • Management- und Strategieberatung
      • Strategieentwicklung
      • Restrukturierung und Sanierung
        • Integrierte Planrechnung
        • Case Study – unser typischer Restrukturierungsfall
        • Kostenstrukturanalyse
      • Due Diligence – Risiko- und Sorgfaltsprüfung
      • Strategische Neuausrichtung
      • Positionierung des Mittelstands
    • Managementsystemberatung
      • VIA-IMS Dokumentation
      • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
        • Energiemanagementsystem
        • VIA Strom- und Gaseinkaufsring
      • Health, Safety and Environment
        • Umweltmanagementsystem
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Informationssicherheit
        • DIN EN ISO 27001 als internationaler Standard
        • Die Datenschutz-Grundverordnung
        • TISAX für die Automobilindustrie
    • Farbrikplanung und Prozessberatung
      • Fabrikplanung
      • Fabrikplanung heute
      • Produktionssystem
      • Prozessberatung
    • Ergänzende Beratungsleistung
      • Pandemieplanung
      • Qualifizierung
      • Kooperationsberatung
      • Förderberatung
        • Fördermittelberatung
        • Fördermöglichkeiten inklusive Überblick
        • Förderung GoDigital
        • Förderung unternehmensWert:Mensch plus
  • Unternehmen
    • Presse
    • Referenzen
      • Customer Success Storys
    • Karriere und Stellenangebote
    • Auszeichnungen
  • Akademie
    • Seminare
    • Online Seminare
    • Termine
  • Aktuelles
    • VIA Newsletter
    • Veranstaltungen
      • VIA Blickpunkt
      • Mittelstandstag
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

ID 100

Betriebsstoffmanagement

Der Umgang mit Betriebsstoffen scheint in vielen Unternehmen geregelt und systematisch zu erfolgen: Erforderliche Betriebsstoffe werden beschafft und dem Betrieb zur Verfügung gestellt. Bei einer genaueren Betrachtung zeigen sich aber Schwachstellen im betrieblichen Umgang mit Betriebsstoffen. Fragen zu Betriebsstoffen und der Umsetzung von Anforderungen, die sich aus dem Umgang mit Betriebsstoffen ergeben, können nicht beantwortet werden: Was unterscheidet Betriebs-, Gefahrstoffe und Gefahrgut? Welche Anforderungen ergeben sich aus dem Umgang mit Betriebsstoffen? In vielen Fällen sind Unternehmen die rechtlichen Anforderungen im betriebsinternen Umgang mit Betriebsstoffen nicht vollständig bekannt.

 

Auch als verantwortliche Akteure in der Wertschöpfungskette erhalten Unternehmen häufig Anfragen von Kunden zu Betriebsstoffen: REACH, RoHS, CLP, California Proposition 65 und SCIP-Datenbank.

Das Seminar bringt den Teilnehmern die Regelungen unter Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen im Umgang mit Betriebsstoffen näher. Mögliche Lösungsansätze werden praxisorientiert in Fallbeispielen vermittelt. Erarbeiten Sie mit Unterstützung unserer erfahrenen Referenten weitere Umsetzungsbeispiele und diskutieren Sie die Ergebnisse.

 

Inhalte

  • Betriebsstoffrecht: Rechtliche Anforderungen aus EU-Verordnungen, nationaler Gesetzgebung und berufsgenossenschaftlichen Regelwerken
  • Betriebsstoffe im Betrieb: Von der Beschaffung bis zur Entsorgung
  • Betriebsstoffe und Arbeitsschutz: Gefahrstoffverzeichnis, Gefährdungsbeurteilung, Substitutionsprüfung
  • Verbotene Stoffe: Umgang mit Kundenanfragen
  • Erfahrungsaustausch / Abschlussdiskussion

 

Zielgruppe

Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter, die im Tagesgeschäft mit Betriebsstoffen direkt (Shopfloor) und indirekt (Officefloor) zu tun haben, Einkauf, Managementbeauftragte für Umwelt sowie Sicherheit und Gesundheit

 

Ihr Referent

Verantwortliche Projektleiter der VIA Consult mit umfangreicher Praxiserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Umwelt

 

Inklusivleistungen

  • Schulungsunterlagen
  • Mittagessen (bei ganztägiger Schulung)
  • Getränke
  • Snacks
  • Teilnahmezertifikat

Dauer:
½ Tag

Gebühr:
350,00 € / Person

Termin:
28.03.2023

VIA Consult GmbH & Co. KG
Martinstraße 25

 

57462 Olpe
NRW – Deutschland

Telefon
+49 (0)2761-83668-0

Fax
+49 (0)2761-83668-24

E-Mail
consult@via-consult.de

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, interessante Praxistipps und hilfreiche Empfehlungen - zugeschnitten für Sie als Automobilzulieferer.
Jetzt beim VIA Consult Newsletter anmelden.



  • VIA Consult LinkedIn Icon VIA Consult Facebook Icon VIA Consult Xing Icon
  •  

     

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
  • © 2023 VIA Consult GmbH & Co.KG